An alle
Fußballvereine und -abteilungen
________________________________________
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
am Ende eines herausfordernden Jahres wollen wir Ihnen gerne unsere Lehrgangs- und Seminarplanung für 2021 vorstellen. Für das kommende Jahr haben wir uns dazu entschieden, keine gedruckte Lehrgangs- und Seminarbroschüre zu erstellen. Vielmehr haben wir uns darauf konzentriert, unsere Onlinepräsenz zu verbessern. Zum einen erscheint unser DFB-Veranstaltungskalender in einem neuen Design und wir haben unsere wfv-Homepage neugestaltet. Zum anderen haben wir gemeinsam mit unseren Ausbildern einige Videos erstellt, die es nun den Interessenten und Teilnehmern der Trainerlehrgänge ermöglichen sollen, sich schneller zurecht zu finden und somit die richtige Ausbildung für die eigenen Interessen und Tätigkeitsfelder zu finden.
Hier finden Sie ein Video „Der Weg zur Trainer C-Lizenz“: https://youtu.be/fAR2HVOHWxc
Sie können sich auch auf unserer Homepage im Bereich Ausbildung über unser Ausbildungsprogramm informieren und gleich online anmelden. Dort finden Sie zudem die aktuelle Verfügbarkeit von freien Teilnehmerplätzen in den Lehrgängen und Seminaren.
https://www.wuerttfv.de/ausbildung/trainer/
Alle Informationen rund um die Trainer C-Lizenz finden Sie hier:
https://www.wuerttfv.de/ausbildung/trainer/c-lizenz/
Alle Informationen rund um die Trainer B-Lizenz finden Sie hier:
https://www.wuerttfv.de/ausbildung/trainer/b-lizenz/
Einführung der digitalen Lernplattform edubreak
Der wfv macht sich fit in Sachen „Digitalisierung“. Das geht auch nicht spurlos an der Trainerausbildung vorbei. Seit zwei Jahren wird in der C- und B-Lizenz ein neues "blended-learning"-Format getestet. Hierbei werden Inhalte aus der Präsenzphase vorgelagert und dann während des Lehrgangs und danach auf einer Online-Plattform (SPORTCAMPUS edubreak®) thematisiert. Die gestellten Aufgaben dürfen von den Teilnehmern bei freier Zeiteinteilung innerhalb von bestimmten Fristen bearbeitet werden. Im Rahmen des Präsenzlehrgangs ist dann Zeit eingeplant, damit offene Fragen hierzu geklärt werden können.
Wichtig für uns ist, dies so zu gestalten, dass es trotz der Einführung dieser neuen Technik jedem ermöglicht wird, an der Trainerausbildung teilzunehmen und die wichtigen Elemente des „Lernens auf dem Platz“ dadurch nicht ersetzt werden.
Was genau die Online-Plattform (SPORTCAMPUS edubreak®) ist und wie die neue Form der Ausbildung funktioniert, erklären Ihnen unsere Ausbilder in diesem Video: https://youtu.be/Zkir56rzFLo
|
|
|